Bridge Black

Manchmal entstehen Ideen aus kleinen alltäglichen Gesten, die bei einem plötzlichen Blick in ein neues Licht etwas Unerwartetes hervorbringen können.

Es war eine kleine banale Routine, wie das Handy auf den Schreibtisch zu legen, sobald wir im Büro ankamen, die uns dazu inspirierte, diese ganz besondere Desktop-Weltkarte zu entwerfen.

„Bridge“ enthält in sich alle Weisheit von mehr als siebzig Jahren unserer Geschichte, von der Bearbeitung des Walnussholzes bis zur sorgfältigen Gestaltung der modernen Karte.

So trifft die lange Tradition von Zoffoli auf die technologische Entwicklung, für diejenigen, die nach funktionalen Lösungen suchen, ohne auf die Eleganz und Klasse der italienischen Handwerkskunst verzichten zu wollen.

Die zeitgemäße Landkarte ist das charakteristische Element in diesem Tischmodell: Das marmorschwarze Wasser bildet den Kontrast zu den wunderbaren Gletschertönen des Landes. Die Kugel wird von einem schlanken Stahlstab mit modernem und innovativem Design getragen.

Schließlich enthält die Walnussholzbasis die echte Neuheit des Modells Bridge: das integrierte kabellose Aufladen.

Erhältlich in den Ausführungen Indigo und Technoleder, für einen stilvollen und charakterstarken Arbeitsplatz.

Globen Made in Italy
Der Charme der Entdeckung vereint mit bester Handwerkskunst: Unsere Globen sind das Symbol der Qualität „Made in Italy“ und wurden entwickelt, um den Charakter des Hauses und seiner Bewohner zu unterstreichen und ein Gefühl unvergleichlicher Raffinesse zu vermitteln.
Globen der neuesten Generation im antiken und modernen Stil
Linien, die die Welt vermessen, Karten, die zeigen, wo Sie leben und wohin Sie reisen möchten, alte und moderne Navigationsrouten, die Entdeckung einer vereinten Welt ohne Grenzen: Dies ist der Traum, den Zoffoli mit Ihnen teilen möchte
Ein unauflöslicher Handwerksgeist
Um die besten Ergebnisse zu gewährleisten, wird ein Teil der Arbeit weiterhin von Hand gefertigt und dekoriert, wodurch jeder Globus ein Unikat ist, genau wie die von Italo Zoffoli in den 1950er und 1960er Jahren