Afrodite

Elegant und luxuriös, dieser handwerklich veredelte Globus ist eine Ode an das italienischen „Know-how“.

Von der Göttin der Liebe und der Schönheit inspiriert, ist Aphrodite ein Meisterwerk der „Haute Couture“, das um die raffiniertesten Räume mit einem Hauch von Luxus und Persönlichkeit zu bereichern, entworfen wurde.

Seine imposante Struktur besteht vollständig aus lackiertem Mahagoni-Toulipier-Holz, das Tiefe und Wärme verleiht.

Jedes Detail wurde entworfen, um zu überraschen und zu verzaubern, ausgehend von den wertvollen 22-karätigen Blattgold-Oberflächen, die von unseren Handwerksmeistern mit Sorgfalt, Geduld und absoluter Präzision von Hand aufgetragen werden.

Aphrodite ist das Ergebnis stundenlanger, vollständig manueller Verarbeitung: eine Emulsion aus Leim wird auf die Holzkomponenten aufgetragen und anschließend wird das Blattgold mit einem Pinsel sanft aufgetragen und aufgelegt. Die Realisierung kann zwischen den verschiedenen Phasen längere Zeit in Anspruch nehmen und erfordert eine trockene Arbeitsumgebung ohne Luftwechsel.

In diesem Bar-Globus trifft Kunst auf Funktionalität: ein zeitloses Objekt, das mit seinen fein gearbeiteten Details zum Mittelpunkt jedes Raumes wird und jede Gelegenheit zur Geselligkeit in ein Erlebnis von großer Eleganz verwandelt.

Globen Made in Italy
Der Charme der Entdeckung vereint mit bester Handwerkskunst: Unsere Globen sind das Symbol der Qualität „Made in Italy“ und wurden entwickelt, um den Charakter des Hauses und seiner Bewohner zu unterstreichen und ein Gefühl unvergleichlicher Raffinesse zu vermitteln.
Globen der neuesten Generation im antiken und modernen Stil
Linien, die die Welt vermessen, Karten, die zeigen, wo Sie leben und wohin Sie reisen möchten, alte und moderne Navigationsrouten, die Entdeckung einer vereinten Welt ohne Grenzen: Dies ist der Traum, den Zoffoli mit Ihnen teilen möchte
Ein unauflöslicher Handwerksgeist
Um die besten Ergebnisse zu gewährleisten, wird ein Teil der Arbeit weiterhin von Hand gefertigt und dekoriert, wodurch jeder Globus ein Unikat ist, genau wie die von Italo Zoffoli in den 1950er und 1960er Jahren