Handwerkskunst

Im antiken Griechenland war die Bedeutung von Handwerkskunst im Wort „technè“ enthalten – ein Begriff, der sowohl Kunst als auch Handwerk in sich vereinte.

Genau dieses Verständnis möchte die Marke Zoffoli mit dem Begriff Handwerkskunst vermitteln: Es geht nicht nur um manuelle Handfertigkeit und Liebe zum Detail, noch ausschließlich um die Verwendung hochwertiger Materialien.

Die Handwerkskunst, die seit Jahren in unseren Werkstätten gepflegt wird, entfaltet ihren vollen Sinn in der kontinuierlichen ästhetischen und stilistischen Forschung. Dank dieser wird Zoffoli weltweit erkannt und geschätzt.

Ein unauflöslicher handwerklicher Geist

Damals wie heute werden die Zoffoli-Globen in Italien mit größter Sorgfalt gefertigt – beginnend mit der sorgfältigen Auswahl der Rohmaterialien.

Um beste Ergebnisse zu garantieren, werden einige Arbeitsschritte weiterhin von Hand ausgeführt und verziert. So wird jeder Globus zu einem Unikat – genau wie die Stücke, die Italo Zoffoli in den 1950er- und 1960er-Jahren herstellte.

Das Geheimnis, mit dem dieses Unternehmen seinen handwerklichen Geist bewahren kann, liegt in der Art und Weise, wie es neue Technologien betrachtet: niemals als Selbstzweck, sondern stets als zusätzliche Werkzeuge, mit denen sich die eigene Kunst weiter verfeinern lässt – ohne sie jemals zu entwerten.

Der Hauch des Handwerkers bleibt also stets im Mittelpunkt – und wird es auch bei den vielen Globen bleiben, die weiterhin die Werkstätten dieses italienischen Unternehmens verlassen.